Therapiekonzept

Ich verbinde klassische Therapieformen (der Gesprächs- und Verhaltenstherapie) mit der Hypnose, EMDR und Energiearbeit. Natürlich kann ich dich mit meinem therapeutischen Wissen auch ohne ein Krankheitsbild als Coach auf deinem Weg zu deinem (selbst-) bewussteren Leben unterstützen.

Jeder Mensch ist ganz individuell. Darum ist auch jede Therapie ganz individuell gestaltet und auf dich zugeschnitten. Wie deine Therapie gestaltet werden kann, besprechen wir natürlich gemeinsam.

Energiearbeit ist ungewöhnlich für eine Psychotherapie?

Nein, denn Energiearbeit ist ein ganzheitlicher Weg und aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Energiearbeit bringt uns wieder in die Balance und gleicht das seelische Wohlbefinden aus. Sie kann Blockaden lösen, so, das unsere Lebensenergie wieder frei fließen kann. Energiearbeit gleicht unser inneres Ungleichgewicht aus, welches sich in Verspannungen, Stress, Unruhe, Erschöpfung, Angst, Traurigkeit und Stimmungsschwankungen bemerkbar macht. Diese Arbeit wirkt entspannend, kann Schmerzen und akute Symptome mildern und wirkt fördernd auf Heilungsprozesse. Sie ist eine wunderbare Ergänzung zu einer Psychotherapie.

Hypnose

DAS AMERICAN HEALTH MAGAZINE GAB IM JAHR 2007 FOLGENDE STUDIE VERSCHIEDENER THERAPIEFORMEN BEKANNT:

  • Psychoanalyse nach 600 Sitzungen: 38% Verbesserung
  • Verhaltenstherapie nach 22 Sitzungen: 72% Verbesserung
  • Hypnosetherapie nach 6 Sitzungen: 93% Verbesserung

Womöglich ist die Hypnosetherapie eine der ältesten bekannten Psychotherapieformen. In der Neuzeit zog die Hypnose als Therapie vor ungefähr 30 Jahre erfolgreich in die klinischen und ambulanten Psychotherapie Praxen ein.

Die moderne Hypnosetherapie ist, wie alle Verhaltenstherapieformen, lösungs-und ressourcenorientiert und wohl eine der besten Methoden, um gewünschte Veränderungen schnell und nachhaltig umzusetzen. In der Hypnosepsychotherapie arbeitet man mit unbewussten und unwillkürlichen Anteilen. Es gilt die intrapsychischen (innerhalb der Psyche) und interaktionellen (Verhalten) Prozesse zu identifizieren und zu aktivieren. Hypnose in Verbindung mit Tools der Verhaltenstherapie, Gesprächen und der „Inneren-Kind-Arbeit“ ist eine sehr effiziente Therapieform. Die Hypnosetherapie hilft dir deiner hinderlichen Gedanken- und Glaubensmuster, deiner Verhaltensweisen und deines Wertesystems bewusst zu werden. Dadurch tun sich neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten in dir auf.

Lerne deine Einstellungen – deine Selbstwahrnehmung – kenne und verändere sie mit Hilfe der Therapie. Denn deine Einstellungen bestimmen deine Wahrnehmung, deine Werte, deine Gedanken, deine Worte, dein Verhalten und deine Gewohnheiten. All das bestimmt deine Persönlichkeit (Charakter, Identität) und diese wiederum dein Schicksal!

Du darfst erkennen warum dich immer wieder etwas triggert, warum Angst dich so oft lähmt, warum du häufig so kraftlos, traurig und deprimiert bist, warum du so schnell aus der Haut fährst, warum du immer wieder die gleichen blockierenden Situationen, Verhaltensweisen, Gefühle und Emotionen erleben musst.

Ablauf

Mir ist es wichtig, dass du dich ganzheitlich erlebst. Ich ermutige dich immer wieder aktiv zu fühlen, zu spüren, zu reflektieren und deine Vorstellungskraft zu benutzen.

Wir ermitteln gemeinsam deine Ziele.

Deine ganz persönliche Therapie beginnt auch schon vor der jeweiligen Sitzung. Ich bereite deine Sitzung mit passgenauen auf dich zugeschnittenen Hypnosetexten vor. So bleibt während deiner Sitzung mehr Zeit für dich und deine Therapie.

Es gibt oftmals kleine (Haus-)aufgaben die in Ruhe zu Hause bearbeitet werden sollen. Diese Aufgaben knüpfen immer an die vorausgegangene Sitzung an und dienen dazu, die in der Sitzung bearbeiteten Themen zu vertiefen.

Ergänzend gebe ich auch Hypnosen auf Tonband zu deinem Thema /deinen Themen mit nach Hause, welche dir beim Abhören zu Hause helfen, deinen innerpsychischen Prozess voranzutreiben.

Studien belegen, dass durch die oben dargestellte Therapiekombination Veränderungen schneller und tiefgehender erfolgen können.

Du brauchst nur Vertrauen, Motivation und ein wenig Geduld. Eigenverantwortung ist das wichtigste in jeder Therapie, du musst es wollen!

Eine Therapie kann die helfen…..
  • dein Inneres neu kennenzulernen und dein Inneres (Kind) anzunehmen
  • deine Ängste zu verstehen und lernen mit ihnen umzugehen
  • an den Auslöser deiner Symptome zu gelangen
  • deine vertrauten Muster und Glaubenssätze zu hinterfragen
  • nicht mehr nur Marionette deiner Gefühle zu sein
  • dich selbst in einem neuen Blick zu sehen
  • dein Trauma aufarbeiten zu dürfen
  • deine Werte kennenzulernen und nach ihnen zu leben
  • einen neuen und positiven Umgang mit belastenden Situationen zu erlernen
  • bei deiner Selbstfindung
  • deine Handlungsstärke und Eigenverantwortung zurück zu erlangen
  • neue Ziele und Perspektiven zu finden
  • dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu gewinnen/stärken
  • die Vergangenheit loszulassen
  • lernen dich zu entspannen und eine bessere Achtsamkeit für dich selbst
  • einen besseren Umgang mit deinen Schmerzen zu finden
  • bei körperlichen Symptomen wofür es keine körperliche Erklärung gibt
Der erste Termin, was erwartet dich?

In jedem Fall volle Akzeptanz für deine Person und deine Probleme!

Bei deinem ersten Termin führe ich mit dir ein Erstgespräch (Anamnese). In diesem Gespräch werde ich dir konkrete Fragen über deine derzeitigen Beschwerden, ihre Entstehung und zu deinen Lebensumständen stellen. Dieses Gespräch hilft mir, ein umfassendes Bild zu erlangen und es lässt sich herausarbeiten, welcher Weg für dich der Richtige ist.

Das Gespräch findet in respektvoller, wertschätzender und angenehmer Atmosphäre statt. In diesem Gespräch finden wir auch heraus ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt, ob du dich bei mir gut aufgehoben fühlst und bereit bist, mit mir zusammenzuarbeiten. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist wichtig, damit die Therapie bestmöglich wirken kann.

SCHWEIGEPFLICHT: SOWOHL PSYCHOTHERAPEUTEN ALS AUCH HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE UNTERLIEGEN DER SCHWEIGEPFLICHT. DAS HEISST, DASS KEIN DRITTER ERFÄHRT, WAS WIR INNERHALB DER PSYCHOTHERAPIE BESPRECHEN

Ich lade dich ein meine Praxis, meine Arbeitsweisen und mich kennenzulernen.