Die Sitzungen in der Praxis Seelentauchen, mit mindestens 2 Stunden, sind immer sehr intensiv. In der ersten Hälfte ist Zeit und Raum für das Gespräch und das Beleuchten deiner Themen, in der zweiten Hälfte der Sitzung werden Techniken der Energetischen Heilarbeit mit dazu genommen, um auch deinem energetischem Feld gerecht zu werden. Du bekommst regelmäßig Reflexionsmaterial mit nach Hause. Ich stelle dir eine Mappe mit „Arbeitsblättern“ zu deinen Seelenthemen zusammen. Sodass du auch zu Hause, alleine mit dir, arbeiten und reflektieren kannst.
Mir ist es sehr wichtig, dass du dich ganzheitlich erlebst. Ich ermutige dich, dich für dich zu begeistern. Für dein wahres Sein! Ich ermutige dich immer wieder aktiv zu fühlen, zu spüren, zu reflektieren und deine Vorstellungskraft zu benutzen.
Tauche ein!
Ziel ist es, dir Handwerkszeug und Zugang zu alten und neuen Ressourcen zu geben, damit du deine traumatischen Erfahrungen überwinden kannst und (d)einen Weg zu mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und Selbstwirksamkeit findest.
Ich helfe dir zu neuen Erkenntnissen. Du darfst erkennen warum du immer wieder getriggert wirst, warum Angst dich oft lähmt, warum du häufig kraftlos, traurig und deprimiert bist, warum du schnell aus der Haut fährst, warum du denkst, dass du immer nur im Mangel lebst, warum du immer wieder die gleichen blockierenden Situationen, Verhaltensweisen, Gefühle und Emotionen erlebst. Ich unterstütze dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und Selbstwirksamkeit.
Gemeinsam kannst du mit mir deine Vergangenheit beleuchten und ich unterstütze dich dabei diese Vergangenheit dann auch loszulassen. Denn eine zufriedene, erfüllende Zukunft mit einer neuen positiven Lebensorientierung und Begeisterung für sich selbst kann nicht erreicht und gelebt werden, wenn man mit einem Fuß noch immer in der Vergangenheit feststeckt, an ihr festhält und seine alten Ressentiments aufrechterhält. Du bist jetzt nicht mehr das kleine Mädchen oder der kleine Junge von damals.
Die Vergangenheit dürfen wir der Vergangenheit überlassen und im Hier und Jetzt leben, gestalten, träumen und innerlich frei sein.

Du brauchst nur Willenskraft, Vertrauen, Motivation und ein wenig Geduld. Eigenverantwortung ist das wichtigste in jeder Therapie, du musst es wollen! Ich will dir helfen all diese Eigenschaften in dir zu finden.
Ich begegne dir ehrlich und direkt. Du bekommst bei mir keine „Pille“, die dir deine Angstgedanken, deine depressiven Verstimmungen oder dein mangelndes Selbstvertrauen / Selbstbewusstsein usw. nimmt. Der Weg zu deinem Inneren, zu deiner Seele, dorthin wo all dein Leid, deine Traumata und Blockaden sitzen muss selbst beschritten werden. Manchmal ganz sanft und dann auch wieder sehr entschlossen.
Aber deine Art der Lebensgestaltung liegt ganz allein in deiner (Eigen-) Verantwortung! Das schließt eine Opferhaltung aus!

„Die schlimmste Krankheit, die einen Menschen befallen kann, ist die Opferhaltung. Wer seinem Geist zu glauben erlaubt, dass er ein Opfer äußerer Umstände ist, verliert den Kontakt zu sich selbst.“ (Veit Lindau)
Eigentlich weiß jeder immer, was für ihn wichtig und richtig ist. Aber uns fehlt oft der Mut das für uns Richtige zu tun.
Die Wahrheit deines Lebens findest du nur in dir!
Alles beginnt mit einer Erkenntnis!
Alles beginnt mit der Erkenntnis. Zu erkennen, dass du einen Körper hast, aber nicht dein Körper bist. Das du negative, blockierende Gedanken hast, aber nicht deine belastenden Gedanken bist. Das du Emotionen hast, aber du nicht diese Emotionen bist. Das du Gefühle hast, aber du nicht deine Gefühle bist. Wenn du deine Identifikation mit deinen Emotionen, Gefühlen, Gedanken und deinem Körper ein Stück weit aufgibst, hast du die Möglichkeit Beobachter dessen zu werden. Du kannst anfangen dich zu fragen: „Warum triggert mich dies und das… die Person, die Situation, das Handeln meines Gegenübers? Warum bin ich so traurig, so erschöpft…usw.“ und „Wo kommt dies alles her?“ Die Position des Beobachters gibt dir einen gewissen Abstand und du bekommst so einen weiteren Blick, mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Dinge.